Verwaltung

Verwaltung versus Objektmanagement
Unseres Erachtens ist das Wort Verwaltung – genau wie Vermieter, Mieter oder der keifende Hauswart – keine passende Bezeichnung im Zusammenhang mit Immobilien. Verwaltung klingt, bürokratisch, alt, starr und passiv. Dennoch werden diese althergebrachten Begriffe verwendet, da sie traditionell eine sofortige Zuordnung und Identifikation zulassen.
Häuser werden verwaltet, es wird immer dasselbe gemacht, es ist immer der gleiche Tanz der klassischen Kontrahenten Vermieter und Mieter. Die Lobby, allgegenwärtig in der Politik, in Mieterschutz- und Eigentümervereinen, ist stets klar positioniert und gewappnet zur Auseinandersetzung mit dem jeweils anderen.
Nach unserer Auffassung sollte die Auseinandersetzung auf eine andere Basis gestellt werden, die mehr auf ein produktives Miteinander und weniger auf ein destruktives Gegeneinander abzielt.
Der Vermieter wie auch der Mieter ist ein Kunde. Dieser Begriff bringt besser zum Ausdruck, dass alte und verkrustete Strukturen verlassen und neue Wege beschritten werden.
Kunden bedürfen der Kundenpflege. Kunden haben Wünsche.
– Wünsche, die erfüllt werden können,
– Wünsche, die nicht erfüllt werden können oder sollten,
– Wünsche, die erfüllt werden müssen und
– Wünsche, die unerfüllbar sind.
So wie der Mieter als Kunde Anspruch auf eine mangelfreie Mietsache hat, hat der Eigentümer Anspruch auf eine nachhaltige Rendite. Die Zufriedenheit muss sich auf beiden Seiten einstellen, um die optimale Verwertung eines Objektes sicherzustellen.
Um dieses Grundprinzip zu realisieren, wird die Immobilie nicht verwaltet, sondern gemanagt.
Objektmanagement ist für uns daher mehr als Verwaltung.
Objektmanagement beschäftigt sich also nicht nur mit den traditionellen Aufgaben der Verwaltung, sondern versucht zeitnah, Immobilien an die immer schneller und komplexer werdenden Wirtschaftsabläufe anzupassen. Dazu gehören Überlegungen, den oft schwer zu vermietenden Wohnraum im Erdgeschoss in Gewerberaum zu verwandeln, aber auch Tendenzen, große Wohnungen in mehrere kleinere Wohnungen aufzuteilen. Umgekehrt kann auch die Verlegung der an Hauptstraßen liegenden Schlafräume auf die ruhigere Hinterhofseite zur wirtschaftlichen Optimierung beitragen. Leerstandsanalysen, Bewertungs- und Verwertungsmöglichkeiten, Projektentwicklung und Projektsteuerung sind dabei zentrale Schlüsselbegriffe des modernen Objektmanagements.
Objektmanagement bedeutet für uns, die Sache interdisziplinär und in ihrer Gesamtheit zu sehen. Ihre Fragestellung, Ihr Problem ist für uns dabei die Herausforderung. Neue Fragen und Zielsetzungen, neue Aspekte und Prioritäten begreifen wir als Chance, Ihren Wunsch optimal zu erfüllen.
Objektmanagement besteht also keinesfall darin, Problemen vorgefertigte Lösungen aufzusetzen, Objektmanagement ist die Auseinandersetzung mit Schwierigkeiten, um neue Lösungen zu finden. Objektmanagement ist auch die Chance, die Lösbarkeit eines Problem aufzuzeigen.