Verkauf
Der Verkauf ist die „Königsdisziplin“ des Maklers und setzt eine sehr sorgfältige Aufbereitung aller Objektdaten voraus.
Die Zusammenstellung der beleihungsfähigen Unterlagen für die finanzierende Bank ist nur ein Teil davon.
Für den Besichtigungstermin ist es sehr wichtig, sich genügend Zeit zu nehmen. Dies ist für viele Kunden im Alltagsstress oft schwer zu realisieren.
Unsere langjährige Erfahrung zeigt immer wieder, dass das Wochenende der beste Zeitpunkt ist, um in Ruhe besichtigen zu können.
Und über die richtige Verkaufsstrategie gibt es unzählige Bücher.
Für uns gibt es seit fast 20 Jahren nur eine Art:
Offenheit, Ehrlichkeit und ganz viel Zeit.
Der Immobilienmarkt ist ein ewiger Markt.
Aufgrund des Lebenszyklus verkauft der Eigentümer seine 1-Zimmer-ETW um liquide zu sein für den Kauf seiner 2-3-Zimmer-ETW.
Die Eigentümer der 2-3-Zimmer-ETW verkaufen aufgrund Familiengründung ihre Wohnung, um das Reihenhaus oder die Doppelhaushälfte zu erwerben. Das Reihenhaus oder die Doppelhaushälfte genügt nicht mehr. Die Ansprüche und Umstände ändern sich, es wird verkauft, um das freistehende Haus zu erwerben.
Vermögensbildung und steuerliche Aspekte bedingen oft den Kauf von Mehrfamilienhäusern. Das freistehende Einfamilienhaus wird im Alter zu arbeitsintensiv. Man verkleinert sich wieder und sieht seine Bedürfnisse durch den Kauf einer Eigentumswohnung, verbunden mit einer ständigen Betreuung, am besten erfüllt.
Immobilien werden vererbt, zur Vermögenssicherung verschenkt und bedingt durch Ortswechsel, Scheidung, Erbstreitigkeiten oder Erbschaftsteuern in liquide Mittel verwandelt.
Doch beim Verkauf oder Kauf Ihrer Immobilie sind nicht nur Fakten, rationale Analysen und Bewertungen zu beachten. Es gilt auch, Bedürfnisse und Motive der Interessenten zu kennen, um beiden Seiten gerecht zu werden. Hierbei sind sowohl rationale und faktische aber auch emotionale und psychologische Vor- und Nachteile zu beachten.
Für den einen mag die sachliche und rationale Beschreibung wie „7 Zimmer auf 130 m2“, passend sein, für den anderen ist die emotionale Ebene, wie etwa „1000-jährige Eiche vor dem Haus“ ausschlaggebend.
So wurde in Untersuchungen nachgewiesen, dass jede Entscheidung primär ein emotionaler Akt ist. Die Vernunft oder Ratio ist bei der Entscheidung untergeordnet.
Damit möchten wir zum Ausdruck bringen, dass es verschiedene Wege und Ansatzpunkte geben kann. Wenn ein Ansatzpunkt für einen selbst falsch erscheint, kann er für das Gegenüber genau passend sein.
Wenn Sie also Ihre Immobilie bisher nicht verkaufen konnten oder sich von uns dazu beraten lassen möchten, so rufen Sie uns an.