Bewertung


jwg1

Bewertung bedeutet:
– Informationsbeschaffung
– Darstellen von Fakten
– Preisfindung
– Risiken einzuschätzen
– Steuerliche und rechtliche Aspekte einzubinden
– Individuelle Betrachtungsweisen zu berücksichtigen
– Einzigartige Vor- und Nachteile zu erkennen
– Vorauszuschauen

Es gibt eine Vielzahl von Bewertungsmöglichkeiten für Immobilien. Hierzu zählen in Deutschland gängigerweise  das Sach-, das Ertrags- und das Vergleichswertverfahren durch die der Verkehrswert einer Immobile zu ermitteln ist. Daneben gibt es natürlich auch internationale Bewertungsmethoden aber auch Kaufpreissammlungen unterschiedlicher Verbände, Renditeberechnungen durch Banken, Faktorenanalysen, steuerliche Kennzahlen, Beleihungswertgutachten, Versicherungswerte etc.

Die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken ist -fachkundig eingesetzt- ein geeignetes und probates Mittel zur Ermittlung der korrekten Zahlen Ihres Immobilienbestandes.

Wir nutzen unsere Kenntnisse über die Immobilienbewertung als Instrument der Vorprüfung zur Kauf- oder Verkaufsentscheidung und dies ohne gleich ein teures Gutachten zu erstellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.