Immobilien Details

0344: Doppelhaushälfte auf 770 m2 Grundstück

  • Aussenansicht_11
  • Aussenansicht_1
  • Aussenansicht_2
  • Aussenansicht_3
  • Aussenansicht_4
  • Aussenansicht_5
  • Aussenansicht_6
  • Aussenansicht_7
  • Aussenansicht_8
  • Aussenansicht_9
  • Aussenansicht_10
  • Aussenansicht_12
  • Aussenansicht_13
  • Aussenansicht_14
  • Aussenansicht_15
  • Aussenansicht_16
  • EG_Ansicht_1
  • EG_Ansicht_2
  • EG_Ansicht_3
  • EG_Ansicht_4
  • EG_Bad_Ansicht1
  • EG_Bad_Ansicht2
  • EG_Küche_1
  • EG_Küche_2
  • Flurbereich_EG
  • Keller_Ansicht1
  • Keller_Ansicht2
  • Keller_Ansicht3
  • Keller_Ansicht4
  • OG_1
  • OG_2
  • OG_3
  • OG_4
  • OG_5
  • Stromkasten_Keller
  • Treppe_1.OG
  • Überdachter_Freisitz_1
  • Treppe_Keller
  • Berechnungen des Umbauten Raumes
  • Wohnfläche_Nutzfläche
  • Dach + Schnitt
  • Grundriss EG
  • Grundriss KG
  • Grundriss OG

0344: Doppelhaushälfte auf 770 m2 Grundstück

VERKAUFT 350.000 €  
92,85 5 Zimmer1 Badezimmer2 Stellplaetze Seite Drucken

Gebäudebeschreibung

Art und Aufteilung des Gebäudes

Art des Gebäudes: Einfamilienwohnhaus mit Anbau, Doppelhaushälfte

Zweigeschossiges Gebäude, der Anbau ist eingeschossig

Nicht ausgebautes Dachgeschoss

Das Gebäude ist unterkellert, der Anbau ist tlw. unterkellert.

Im Kellergeschoss befinden sich zwei Abstellräume und ein Flur. Die lichte Höhe beträgt rd. 1,85 m.

Im Erdgeschoss befinden sich zwei Zimmer, ein Flur und ein Duschbad. Im Erdgeschossanbau  befindet sich eine Küche. Die Küche ist entweder durch ein Zimmer des Hauptgebäudes oder über den überdachten Freisitz zu erreichen.

Im Obergeschoss befinden sich drei Zimmer und ein Flur. In einem Zimmer befindet sich ein Waschbecken.

Die Wohnfläche beträgt rd. 93 m2.

Baujahr: Um 1920

Ausführung und Ausstattung

Konstruktionsart:                          Massivbau

Außen- und Innenwände:            Mauerwerk

Geschossdecken:                         KG: Massiv, ansonsten: Holzbalkendecke

Fassade:                                         Verputzt und angelegt

Treppe KG/EG:                              Massiv

Treppe EG/OG:                              Holztreppe mit PVC-Belag und Metallgeländer

Treppe OG/DG:                              Holzleiter

Eingangsstufen:                            Massiv

Kelleraußentreppe:                       Massiv

Fußböden: In allen Geschossen sind die Bodenbeläge verbraucht und müssen ausgetauscht werden.

Innenansichten: Im Gebäude sind die Innenansichten verbraucht und müssen erneuert werden.

Fenster: Überwiegend Kunststofffenster mit Isolierverglasung, Baujahr 1993 und tlw. Holzfenster mit einfacher Verglasung. Im Kellergeschoss befinden sich Metallfenster mit einfacher Verglasung.
Im Erdgeschoss haben die Fenster überwiegend Holzklappläden, im Obergeschoss haben alle Fenster Holzklappläden. Die Außenfensterbänke sind aus Beton.

Türen: Aus Holz
Elektroinstallation: Einfache Ausstattung
Die Elektrosicherungen wurden vor ca. 25 Jahren erneuert.
Sanitäre Installation:
Duschbad im EG:          Dusche, Waschbecken, WC ca. 1,6 m hoch gefliest
Ausstattung:                  Ausstattung im Standard der 60er Jahre
Heizung:                         Gastherme, Baujahr 2006 Rippenheizkörper

Dach

Dachkonstruktion: Aus Holz, ungedämmt
Dachform: Walmdach, Anbau Pultdach
Dacheindeckung: Ziegel
Dachrinnen und Fallrohre: Aus Zinkblech

Garage

Auf dem Grundstück befindet sich einen freistehende Einzelgarage in Mauerwerksbauweise. Sie hat ein Schwingtor und zum Garten Glasbausteine. Das Pultdach ist massiv und ist mit Dachpappe eingegedeckt. Baujahr 1960.

Freisitz

Im direkten Anschluss an den Erdgeschossanbau (Küche) befindet sich ein überdachter Freisitz. Der Fußboden ist mit Fliesen belegt. Die Überdachung ist eine Holzkonstruktion mit Wellfaserzementein-deckung. Die Stufen zum Garten sind massiv.

Außenanlagen

Zu den Außenanlagen gehören vor allem Einfriedungen, Tore, Stützmauern, Wege- und Platzbefestigungen und besondere Gartenanlagen, aber auch die außerhalb des Gebäudes gelegenen Versorgungs- und Abwasseranlagen die innerhalb der Grundstücksgrenzen liegen. Die Freiflächen sind mäßig unterhalten. Es sind Bäume, Sträucher und Rasenflächen auf dem Grundstück vorhanden. Die Grundstücke sind tlw. mit einem Maschendrahtzaun, tlw. mit einem Jägerzaun und tlw. mit Hecken eingefriedet. Die Wege sind mit unterschiedlichen Materialien befestigt. Die Garagenzufahrt ist betoniert. Im Garten sind ein unterirdischer alter Schutzraum (ca. 8 m2 groß) und ein stillgelegter Brunnen vorhanden.

Zustand

Das Gebäude befindet sich in einem mäßig unterhaltenen Zustand. In der Vergangenheit wurden bis auf die Erneuerung der Heizung und der Fenster keine Renovierungs- und Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt. Die Ausstattung des Gebäudes ist abgenutzt. Um eine angemessene Wohnnutzung herzustellen, müssten mindestens die Bodenbeläge, die Innenansichten und die sanitäre Installation erneuert werden. Grundsätzlich sollte eine Sanierung und Modernisierung des Gebäudes erfolgen.
Es zu prüfen, ob  ein Abriss und Neubau kostenmäßig sinnvoller ist.

Grundstücksfläche ca. 770,00 m2
Wohnfläche ca.   92,85 m2
Nutzfläche ca.   71,00 m2
Zimmer 5
Haustyp Doppelhaushälfte
Baujahr ca.1920
Heizung Gas
Energieausweis Endenergiebedarf 381,2 kWh/(m2a), Primärenergiebedarf 429,0 kWh/(m2a), H
Badezimmer (Dusche, WC und Waschbecken) 1
Gäste-WC Nein
Keller Ja
Objektzustand modernisierungsbedürftig
Überdachter Freisitz 1
Garage 1
Stellplatz 2 Garage, einer vor der Garage
Kaufpreis 350.000,00 €
Provision (Käufer) 5,95% vom Kaufpreis inkl. MwSt.

Eigenschaften · Besonderheiten

Immobilien Karte